Zur Person:
- Studium in (Ort) Madrid, Bonn, Konstanz, Diplom 2005
- Qigong-Lehrer (Konstanz/Kreuzlingen, 2005)
- Lachyogalehrer (Frankfurt a.M., 2017)
- Mitgründer des MuSe e.V. (Verein zur Förderung von Mut und Selbstvertrauen)
- Approbation Oktober 2018
Tätigkeitsprofil:
- Einzel- und Gruppentherapie
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren
- Entspannungstraining
- Soziales Kompetenztraining
- Expositionstherapie
- Behandlungsschwerpunkte: Angststörungen, Depressionen, Entwicklungsstottern
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- Von Tiling, J., Crawcour, S. und Hoyer, J. (2014). Kognitive Verhaltenstherapie des Stotterns: Ein Manual für die psychotherapeutische und sprachtherapeutische Praxis. Verlag: Kohlhammer
- Müller, T. (2016) (Hrsg.) Kein Berg ohne Täler: Rückschläge in der Stottertherapie neu bewerten und nutzen. Verlag: Stottern und Selbsthilfe
- *Hoyer, J., Colic, J., Pittig, A., Crawcour, S., Moeser, M., Ginzburg, D., Lin, J., Wiltink, J., Leibing, E. & Stangier, U. (2017). Manualized cognitive therapy versus cognitive-behavioral treatment as-usual for social anxiety disorder in routine practice: A cluster-randomized controlled trial. Behaviour Research and Therapy, 95, 87-98
Online-Programm zur Bewältigung von Vortrags- und Prüfungsangst
https://tu-dresden.de/mn/psychologie/ikpp/behavioralpsy/die-professur/opta