Wenn sich Konflikte auch nach vielen Versuchen nicht lösen lassen, wenn es einen Vertrauensbruch gegeben hat, wenn sich die Routine in die Partnerschaft geschlichen hat und partout nicht vertreiben lässt – dies sind nur einige der Gründe, die es geben kann, um am Fortbestehen einer Beziehung zu zweifeln.
Aus welchen Gründen sind Zweifel aufgekommen? Bestehen diese nur bei einem oder bei beiden Partnern? Wie lange schon? Besteht die Chance auf eine Problemlösung oder geht es um den Umgang mit Tatsachen? Dies sind einige der Fragen, die helfen können, Ursachen und Auslöser für Zweifel an der Beziehung zu finden und einzuordnen.
Partnerschaften beginnen, weil zwei Menschen sich anziehend finden. Im Laufe der Zeit und mit dem Verlust der „rosa Brille“ jedoch, werden uns häufig die Unterschiede aneinander bewusst, die ein Zusammenleben erschweren können. In diesem Beratungsschritt widmen wir uns der Frage, was Sie verbindet und was Sie unterscheidet. Dabei kommen auch verschiedene Fragebögen zum Einsatz, die den Blick auf die Beziehung als Ganzes richten und ein Gefühl für das Verhältnis von gut funktionierenden zu schwierigen Bereichen vermitteln.
Wir besprechen die verschiedenen Wege, die Ihnen nun offen stehen. Auf Grundlage der gemeinsam erarbeiteten Ressourcen und Problembereiche innerhalb der Beziehung treffen Sie eine Entscheidung, ob bzw. wie Sie die Beziehung fortführen möchten. Danach unterstützen wir Sie gerne weiter auf dem Weg, den Sie für sich ausgewählt haben.
Für weitere Informationen zum Ablauf unserer Begleitung bei psychischen und emotionalen Belastungen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.
Die Kosten richten sich nach den in Anspruch genommenen Einheiten (50 Minuten), in denen wir gezielt an Ihren individuellen Anliegen und Zielen arbeiten. Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die darauf abzielen, seelisches Wohlbefinden zu fördern und belastende Symptome zu lindern.
Die Leistungen werden auf der Grundlage der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) berechnet und fallen unter den heilkundlichen Bereich gemäß § 4 Nr. 14 UStG und sind daher von der Umsatzsteuer befreit.